Das waren meine  Fragestellungen:
Was können die abgebildeten Gesichter erzählen? Kann die Lebensgeschichte darin erkennen? Ist man bereit, sich auf eigene Geschichten und Interpretationen einzulassen? 
Mit voranschreiten des Projektes wurden mir immer mehr  neue Sichtweisen auf das Alter vermittelt. Sie brachten mich dazu auch eigene Vorurteile aufzugeben.
Ältere Menschen werden durch ihre körperlichen Einschränkungen oder  eine zurückgezogene Lebensweise kaum in der Gesellschaft wahrgenommen.
Die Bilder sollen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf diese Menschen lenken.
Sie sollen auch die Schönheit, den Mut und die Freuden des  Alters zeigen. 
Um eine persönliche, Vertauensvolle Basis zu schaffen  war es mir  sehr wichtig vor den eigentlichen Fototerminen intensive Gespräche zu führen  um so mehr über die persönlichen Lebensgeschichten zu erfahren.
Die Idee soll weiter leben ... 
und als Ausstellung   durch   möglichst viel Öffentlichkeit finden. Auch in Institutionen  und Öffentlichen Einrichtungen. Sie soll dazu dienen auf das Thema aufmerksam zu machen und  eine Brücke sein zwischen den Generationen um das Selbstverständnis und  Selbstbewusstsein im und zum Alter zu stärken.
„Lebensbilder“ wird als offenes Projekt weitergeführt werden. Sie möchten dabei sein? Ich freue mich über  weitere Modelle die sich  bei mir melden!
Die Ausstellung umfasst in der Regel 45 im PP gerahmte  schwarz-weiss Portaits
(50 x 60 cm. Rahmenmaß).
Zu jeder portraitierte Person sind ca.3 Aufnahmen mit  einer Kurzbiografie Teil des Ausstellungs Konzeptes.